Theorie:
Zahlreiche Motorradunfälle wären vermeidbar, wenn der/die Fahrer/in in Notsituationen richtig reagieren würden. Die jahrelange Trainingserfahrung hat unserem erfahrenen Instruktor viele Einblicke ermöglicht, mit welchen Defiziten und Problemsituationen Motorradfahrer oft zu kämpfen haben. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die ein absolut neues Fahrgefühl bewirken können.
Serpentinen-Training:
Trainiert wird in kleinen Gruppen (4-6 Teilnehmer).
Nach einer anfänglichen Bestandsaufnahme wird mit Hilfe einer Videoanalyse das mögliche Verbesserungspotential aufgezeigt.
Das Training zielt vorwiegend ab auf:
- den bewussten Einsatz von Lenkimpulsen (auch als Notmanöver)
- richtiges Schalten
- Stützgas
- Blickführung
- Sicherheitslinie
- Aufstellmoment beim Bremsen
- Körperhaltung
Schräglagen-Training:
Wer schräglagenscheu fährt, lebt gefährlich! Unsere Sinnesorgane erlauben uns eine Schräglage von 20 Grad mühelos zu meistern. Was aber, wenn man eine Kurve falsch eingeschätzt hat oder sich während der Kurvenfahrt ein Störfaktor ereignet, der einen spontan zu noch mehr Schräglage zwingt um nicht aus der Kurve getragen zu werden? Nur wer bereits mehrmals "erfahren "hat, wie sich Schräglage anfühlt und das Vertrauen zu den Reifen gewonnen hat, der wird solch einer Situation gewachsen sein.
Ziel dieses Trainings ist nicht mit atemberaubenden Schräglagen durch das Gebirge zu heizen, sondern das Misstrauen und die Angst vor unbekannten Schräglagen abzubauen.
Das Berchtesgadener Land bietet auf einem sehr kompakten Raum verschiedene Trainingsabschnitte, die sich hervorragend für die unterschiedlichen Trainings eignen. Diese Kombination haben wir bisher an keinem anderen Trainingsort vorgefunden. Trainiert wird u.a. auf der Rossfeld-Panoramastraße.
1. Tag:
Individuelle Anreise nach Berchtesgaden
Treffpunkt am Hotel
Begrüßung der Gruppe durch den Reiseleiter
Check-in Hotel
Gemeinsames Abendessen aller Teilnehmer
19:00 Uhr Vortrag von Klaus Schwalbe "Die Straße ruft - Geh spielen aber richtig!"
2. Tag:
Frühstück
Schräglagentraining mit eigenem Bike bzw. BMW Test-Motorrad und Spezialbike
Mittagessen
Serpentinentraining - Grundlagen
(Grundlagen, Blickführung, Lenkimpuls, Sicherheitslinie, Wenden, Anfahren am Berg)
Besichtigung des Salzbergwerks Berchtesgaden
Abendessen
3. Tag:
Frühstück
Trainingstour Teil 1: die Teilnehmer werden einzeln per Blue Tooth angeleitet, Videoanalyse
Mittagessen
Trainingstour Teil 2: die Teilnehmer werden einzeln per Blue Tooth angeleitet, Videoanalyse
Abendessen
4. Tag
Frühstück
Individuelle Abreise
Auf Anfrage
Um diese Reise zu buchen, verwenden Sie bitte entweder den Buchungslink am Ende dieser Seite oder unser allgemeines Buchungsformular unter Service in unserem Formularcenter.
Wir freuen uns auf Sie!
Fahrer mit eigenem Motorrad:
Fahrer mit BMW Test-Motorrad:
Einzelzimmer-Zuschlag:
Bekleidung:
550,00 €
750,00 €
75,00 €/Tour
auf Anfrage
Im Tourpreis enthalten sind:
2 Tage BMW Test-Motorrad (soweit gebucht) mit 1.000,00€ Selbstbeteiligung
3 Tage Instruktor
3 Übernachtungen im 3*-Hotel inkl. Frühstück
Besichtigungen (Salzbergwerk Berchtesgaden)
Tourenplanung
Seminargebühr
Nicht im Tourpreis enthalten sind:
An- und Abreise nach/von München, Benzin, Getränke, Mittag- und Abendessen, Kaffeepausen, Begleitfahrzeug, Reiserücktrittskosten-Versicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen sind:
Motorradbekleidung
Folgende BMW Motorrad-Modelle stehen für diese Tour zur Verfügung:
G650 GS, F650 GS, F800 GS, F800 R, F800 S, F800 ST, R1200 R, R1200 RT, R1200 GS, R1200 GS Adv., K1300 R, K1300 S, K1600 GT/GTL